Elternbriefe

Von der Geburt bis zum Schuleintritt

Tipps zu Eltern- und Partnerschaft

Zwei- bis viermal im Jahr flattert bei mehr als 28.600 Müttern und Vätern aus Salzburg ein Elternbrief ins Haus. Diese werden vom Land Salzburg gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk herausgegeben und beschäftigen sich seit mehr als 30 Jahren mit den Entwicklungsstadien des Kindes. Sie liefern hilfreiche Tipps, angefangen mit Empfehlungen, was nach der Geburt alles zu tun ist, Ratschläge zur Beikosteinführung mit Rezepten für unkomplizierte Breie bis hin zu Empfehlungen, wie Eltern mit dem Fremdeln der Kinder umgehen können oder Tipps zur Vermeidung von Kontakt mit giftigen Putzmitteln und anderen wichtigen Sicherheitshinweisen für die Wohnumgebung. Enthalten sind aber auch hilfreiche Informationen, wie Eltern zur Sprachentwicklung beitragen können oder wie Eltern die Eingewöhnung in den Kindergarten so gut wie möglich gemeinsam mit der Kindergartenpädagogin gestalten können und viele weitere Informationen für die ersten sechs Lebensjahre des eigenen Kindes – und das alles für Salzburger Eltern gratis.

Spezialbriefe wie „Zweites Kind“ oder „Kind mit Behinderung“ decken zusätzlich schwerpunktmäßig Themen ab. In einer abwechslungsreichen Mischung aus Fachkompetenz und Lebenserfahrung sind die Themen gut lesbar aufbereitet.

Schnuppern Sie in ausgewählte Texte der Elternbriefe hinein und bestellen Sie die Elternbriefe gleich jetzt online!
Sofern Sie Ihren digitalen Familienpass aktiviert haben, können Sie die Elterbriefe auch in der Familienpass-App lesen. (Dafür müssen Sie nur den QR-Code von Ihrem Papier- Familienpass mit der geöffneten Familienpass-App scannen).

Von der Geburt bis zum Schuleintritt

Tipps zu Eltern- und Partnerschaft

Zwei- bis viermal im Jahr flattert bei mehr als 28.600 Müttern und Vätern aus Salzburg ein Elternbrief ins Haus. Diese werden vom Land Salzburg gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk herausgegeben und beschäftigen sich seit mehr als 30 Jahren mit den Entwicklungsstadien des Kindes. Sie liefern hilfreiche Tipps, angefangen mit Empfehlungen, was nach der Geburt alles zu tun ist, Ratschläge zur Beikosteinführung mit Rezepten für unkomplizierte Breie bis hin zu Empfehlungen, wie Eltern mit dem Fremdeln der Kinder umgehen können oder Tipps zur Vermeidung von Kontakt mit giftigen Putzmitteln und anderen wichtigen Sicherheitshinweisen für die Wohnumgebung. Enthalten sind aber auch hilfreiche Informationen, wie Eltern zur Sprachentwicklung beitragen können oder wie Eltern die Eingewöhnung in den Kindergarten so gut wie möglich gemeinsam mit der Kindergartenpädagogin gestalten können und viele weitere Informationen für die ersten sechs Lebensjahre des eigenen Kindes – und das alles für Salzburger Eltern gratis.

Spezialbriefe wie „Zweites Kind“ oder „Kind mit Behinderung“ decken zusätzlich schwerpunktmäßig Themen ab. In einer abwechslungsreichen Mischung aus Fachkompetenz und Lebenserfahrung sind die Themen gut lesbar aufbereitet.

Schnuppern Sie in ausgewählte Texte der Elternbriefe hinein und bestellen Sie die Elternbriefe gleich jetzt online!
Sofern Sie Ihren digitalen Familienpass aktiviert haben, können Sie die Elterbriefe auch in der Familienpass-App lesen. (Dafür müssen Sie nur den QR-Code von Ihrem Papier- Familienpass mit der geöffneten Familienpass-App scannen).

Kostenloses Angebot

Kostenloses Angebot

Die Elternbriefe sind ein kostenloses Angebot des Landes in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Bildungswerk für alle Salzburger Eltern.

Wenn Sie es wünschen, erhalten Sie passend zum Alter Ihres Kindes zwei- bis viermal pro Jahr bis zum sechsten Lebensjahr per Post wichtige Informationen zu Entwicklung, Erziehung und Gesundheit in der Familie.

Anna

Anna ist die kleine Lady, die Sie in den Elternbriefen auf dem Weg in und durch die Welt begleiten wird. Sie lässt Sie teilhaben an ihrer Entwicklung und ihren Abenteuern mit ihrer Familie.

Schnuppern Sie in ausgewählte Texte der Elternbriefe hinein und bestellen Sie die Elternbriefe gleich jetzt online!

Kein x-beliebiger Elternratgeber

Mehr als ein x-beliebiger Elternratgeber

Ein Redaktionsteam mit Fachleuten aus den Bereichen Erziehungswissenschaft und Elementarpädagogik, Psychologie, Erwachsenenbildung sowie der Eltern- und Familienberatung treffen einander regelmäßig und arbeiten laufend an der Aktualisierung der Elternbriefe. Sie werden dabei von einem Fachbeirat mit Expertinnen und Experten unter anderem aus Medizin, Erziehungswissenschaft, Elementarpädagogik und Montessori-Pädagogik, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Psychotherapie, Ernährungsberatung unterstützt. Damit ist gewährleistet, dass alle Eltern den neuesten Stand aus diesen Fachdisziplinen kennenlernen.

Nicht zuletzt ist es uns aber auch wichtig, den Alltag nicht aus dem Blick zu verlieren. So haben wir auch Eltern von Babys und Kleinkindern, einen Patchwork-Papa und eine Zwillingsmutter in unserer Runde, die sich die Briefe auch von der praktischen Seite ansehen, denn wir wollen mit unserer kontinuierlichen Begleitung für die erste Zeit mit Kind kein x-beliebiger Elternratgeber, sondern ganz auf die aktuellen Bedürfnisse der Salzburger Eltern zugeschnitten sein.

Schnuppern Sie in ausgewählte Texte der Elternbriefe hinein und bestellen Sie die Elternbriefe gleich jetzt online!

Buchstart-Buch „Was macht die Maus?“

Was macht die Maus

Alle Eltern von Neugeborenen erhalten das Buchstart-Buch „Was macht die Maus?“ von Helga Bansch.

Gemeinsam mit dem ersten Elternbrief in der Elternbrief-Sammelmappe erhalten die Neugeborenen im Bundesland Salzburg das Buchstart-Buch „Was macht die Maus?“ und damit die Einladung, mit der ganzen Familie die Welt zu entdecken.

Von einfachen Formen und Farben über Tiere und Früchte hin zu kleinen Geschichten und Abenteuern bietet das Bilderbuch der vielfach preisgekrönten Künstlerin Helga Bansch eine Fülle an Anregungen und Gesprächsanlässen. Ein Buch zum Mitwachsen, das die Fantasie beflügelt, zum Fragen anregt und in dem sich immer wieder Neues entdecken lässt.

Das Buch ist selbstverständlich mit für Kleinkinder tauglichen Materialien erstellt und wurde unter fairen Bedingungen in Europa gedruckt.

Das Land Salzburg möchte mit diesem Buchgeschenk die Eltern zum Vorlesen, Erzählen und einem selbstverständlichen Umgang mit Büchern anregen, und Bücher so zu vertrauten Wegbegleitern durch das ganze Leben machen.

Was macht die Maus Leiste

Mehr zur Initiative "Buchstart" unter www.buchstart.salzburg.at

Evaluation

Evaluation

Sind Elternbriefe noch zeitgemäß? Können sie die Zielgruppe erreichen? Wie werden sie von den Eltern bewertet? Diese und einige andere Fragen stellen sich die Herausgeber und das Redaktionsteam in regelmäßigen Abständen. Bereits die Evaluationen 2007 und 2012 haben sehr positive Ergebnisse geliefert. Die aktuelle Befragung 2016 hat diese Ergebnisse bestätigt. Lesen Sie dazu weitere Informationen.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben, schicken Sie uns bitte eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zurück

Copyright © 2025 Schulen in Salzburg