GAM
Generieren · Abbilden · Modellieren
GAM unterstützt den modernen GZ- bzw. DG-Unterricht an allen Schultypen. GAM kann Objekte als Draht-, Flächen- und Volumsmodelle erzeugen und bearbeiten. Mit GAM können Vereinigung, Durchschnitt oder Differenz zweier Objekte oder von beliebig vielen Objekten die Menge aller Schnittpunkte und Schnittstrecken bestimmt werden.
Die Salzburger Landeslizenz beinhaltet neben der Verwendung im Unterricht für Lehrende wie Lernende die Möglichkeit, mit dem Programm zuhause zu arbeiten. Dafür dürfen die berechtigten Schulen das Programm an ihre Lehrerinnen und Lehrer sowie an ihre Schülerinnen und Schüler - diesen ausschließlich in der entpackten Version beispielsweise auf einem USB-Stick - weitergeben.
Schülerinnen und Schülern darf jedenfalls das Passwort zum Entpacken nicht bekannt gegeben werden.
Eine Weitergabe des Programms bzw. die Weitergabe der Download-Adresse samt Passwort an Schulen, für die kein Amtshilfeübereinkommen mit dem Land Salzburg besteht, oder an sonstige Dritte ist nicht gestattet.
Für das Herunterladen müssen Sie sich mit Ihren Sokrates-Zugangsdaten einloggen. Mit dem Herunterladen des Programms werden die oben angeführten Bedingungen anerkannt.
GAM Programm-Dateien
-
GAM_V19.zip
1.66 MB 24.02.2020 Uhr 24.02.2020 Uhr 827
GAM Unterlagen
-
GAM Handbuch
972.34 KB 09.12.2011 Uhr 28.07.2014 Uhr 12286
-
GAM V19: Verbesserungen und Ergänzungen
402.02 KB 24.02.2020 Uhr 24.02.2020 Uhr 1084
-
Installations- und Benutzerhinweise für GAM, Windowsversion
27.25 KB 24.02.2020 Uhr 24.02.2020 Uhr 1484
Weitere Informationen und eine umfangreiche Beispielsammlung finden Sie unter www.gam3d.at.
- Details
- Erstellt: 07.10.2011
- Zuletzt aktualisiert: 24.02.2020